Nach den ersten intensiven Stationen in Beijing und der Provinz Hunan ist die Gruppe der SMS-Studienreise 2025 in Chengdu angekommen – dem Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Sichuan. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Josef Hummelsberger begann hier der zentrale Abschnitt der Reise: der zweiwöchige Unterricht an der renommierten Chengdu TCM Universität (CTCMU).
Fortbildung mit Substanz
Die offizielle Eröffnungszeremonie an der Universität war ein feierlicher und bedeutungsvoller Moment – für viele Teilnehmer:innen der Beginn eines lang ersehnten Lernabschnitts. Seitdem erleben die über 30 teilnehmenden Ärzt:innen einen strukturierten und inhaltlich anspruchsvollen Unterricht:
-
Praktische Einheiten in den Ambulanzen am Vormittag
-
Theoretische Vorlesungen an drei Nachmittagen pro Woche
-
Unterricht in Kleingruppen mit erfahrenen Professor:innen, Altärzten und einem hervorragend geschulten Dolmetscherteam
Der Fokus liegt auf klassischer Arzneitherapie (insbesondere der Shanghanlun-Tradition), Akupunktur, Puls- und Zungendiagnose sowie Tuina – alles auf höchstem fachlichen Niveau.
Kultur erleben – über die Medizin hinaus
Neben dem intensiven Studienprogramm bleibt Raum für kulturelle Entdeckungen. Die Gruppe besuchte unter anderem den Emei Shan, einen der bedeutendsten buddhistischen Berge Chinas, der nicht nur landschaftlich beeindruckt, sondern auch spirituelle Tiefe vermittelt.
Auch Qigong-Übungen im historischen Qingyang-Kloster, ein Besuch des Arzneimittelmarkts sowie eine kulinarische Entdeckungsreise durch Chengdu ergänzten das Programm – und führten einmal mehr vor Augen, wie sehr Medizin, Kultur und Lebensweise in der TCM miteinander verbunden sind.
Mit Engagement und Erfahrung begleitet Dr. Josef Hummelsberger die Teilnehmenden durch diese facettenreiche Reise – als Brückenbauer zwischen westlicher Medizin und östlicher Heilkunst.

Ich habe bereits 1982 mit meiner Ausbildung in Akupunktur begonnen und die Chinesische Medizin sehr umfassend in China und bei der SMS studiert – und bin nach 30 Jahren immer noch neugierig und dabei, ständig dazu zu lernen. Dafür bin ich der Chinesischen Medizin, meinen Lehrern und besonders meinen Patienten dankbar. Meine Lebenslauf als Arzt finden Sie hier.